VORSTAND
Der Vorstand ist satzungsgemäß neben der Hauptversammlung das wichtigste Organ des Jagdverbandes Dresden e.V.. Er setzt sich aus dem Vorstitzenden, zwei Stellvertretern mit Aufgabenbereichen, dem Schatzmeister und bis zu vier weiteren Mitgliedern zusammen. Der Vorsitzende und seine beiden Stellvertreter vertreten den Verein rechtlich. Der Vorstand bildet das Bindeglied zwischen dem Landesjagdverband Sachsen e.V. und den Hegeringen. Informationen aus dem Landesjagdverband werden in regelmäßige stattfindenden Vorstandssitzungen an die Hegeringe und die Arbeitsbereiche weitergegeben. Darüber hinaus beschließt er über Angelegenheiten, die nicht ausdrücklich der Hauptversammlung vorbehalten sind.


Stellvertr. Vorsitzender
Steffen Nollau
mobil: 0177/522 2151
E-Mail: Steffen.Nollau@jagdverband-dresden.de

Stellvertr. Vorsitzende
Anett Nollau
mobil: 0176/6131 8682
E-Mail: Anett.Nollau@jagdverband-dresden.de


Obfrau für
Jagdhundewesen
Katja Kolbe
(kommissarisch)
mobil: 0172/4394018
E-Mail: katja.Kolbe@jagdverband-dresden.de


MITGLIEDSCHAFT
Der Jagdverband Dresden e.V. ist die unabhängige Vereinigung der im Verband organisierten Jäger und deren Interessenvertreter im Raum Dresden. Bei Interesse für eine Mitgliedschaft im Jagdverband Dresden e.V. können Sie sich hier anmelden.
Der Jahresbeitrag in Höhe von 80,00 € setzt sich wie folgt zusammen:
- Anteil Hundeausgleichsfonds 1,50 €
- Anteil Landesjagdverband Sachsen e.V. 62,00 €
(inkl. Anteil Deutscher Jagdverband) - Anteil Jagdverband Dresden 16,50 €
HEGERINGE
Dem Jagdverband Dresden e.V. sind vier Hegeringe angegliedert. In den Hegeringen werden die Themen der Jägerschaften auf lokaler Ebene bearbeitet. Von der Struktur stellt er nach dem Deutschen Jagdverband, dem Landesjagdverband Sachsen e.V. und den Jagdverband Dresden e.V. die letzte wichtige Organisationseinheit der Jäger da.
AKTUELLES
Obmann für Jagdhundewesen gesucht
Der Jagdverband Dresden e.V. sucht zum 15. Februar 2023 einen Obmann für das Jagdhundewesen. Der Obmann ist der Hauptansprechpartner für unsere Mitglieder in Bezug auf das Jagdhundewesen. Im Vordergrund steht hierbei die Ausbildung zum brauchbaren Jagdhund nach der...
Hegeringfahrt 2023
In der Zeit vom 18.Mai bis zum 21.Mai 2023 plant der Hegering Moritzburg die Hegeringfahrt an die Niederelbe (Wischhafen-Freiburg / Elbe). Der Ablaufplan kann im anhängenden Link eingesehen werden. Für die wenigen freien Plätze hat der Hegering entschieden, die...
ASP zurück in Tschechien
nach fünf Jahren ist in Tschechien wieder ein neuer ASP-Fall aufgetreten. Die vom staatlichen Veterinäramtes herausgegebene Pressemitteilung finden Sie im Anhang. Pressemitteilung zur ASP in Tschechien...
EU-Parlament bewertet den Schutzstatus des Wolfes neu
Im EU-Parlament wurde ein gemeinsamer Entschließungsantrag zum Schutz der Viehwirtschaft und der Großtiere in Europa beschlossen. Nähere Informationen können dem beigefügten Link entnommen werden. Pressemitteilung Klaus Mach MdB...
Nachlese zum Fisch- und Waldfest in Moritzburg
Der Jagdverband Dresden e.V. beim Fisch- und Waldfest Moritzburg Nach zweijähriger Pause fand am letzten Oktoberwochenende wieder das Fisch- und Waldfest vor der Kulisse des Schlosses Moritzburg statt. Der Jagdverband Dresden war bei sonnigem Herbstwetter mit...
JV Dresden auf dem Fisch- und Waldfest in Moritzburg
Text zum Fisch & Waldfest Link zum Fisch- und Waldfest
Neue Satzung in Kraft
Am 19.09.2022 ist die neue Satzung im Vereinsregister Dresden eingetragen worden. Mit der Eintragung erfolgte auch die Anpassung des auf dem Kreisjägertag am 08.04.2022 in Berbisdorf neu gewählten Vorstandes. ...
Kreisjägertag 2022
Am vergangenen Freitag, dem 08.04.2022, fand in Berbisdorf der Kreisjägertag 2022 des Jagdverbandes Dresden e.V. statt. Es wurden wichtige Themen wie die neue Satzung, die Delegierten zum Landesjägertag und die Wahl des neuen Vorstand bearbeitet. Der Vorsitzende...