Wir bilden seit 1991 erfolgreich Jäger aus. Unser Motto: Gute und günstige Ausbildung von Jägern für Jäger.
Bislang haben über 650 Jagdscheinanwärter unseren Ausbildungskurs besucht und hatten in den letzten Jahren nachweislich eine Erfolgsquote von 95%. Machen Sie das, was Sie immer schon machen wollten. Kommen Sie zu uns, machen Sie den Jagdschein!
LEHRGÄNGE
Wir führen Vorbereitungslehrgänge für die Jägerprüfung in Sachsen durch. Unsere Lehrgänge finden in kleinen Gruppen mit ca. 18 Teilnehmern statt.
Die Ausbildung wird in 4 Sachgebieten durchgeführt:
Sachgebiet 1
Tierarten, Wildhege, Wildbiologie, Jagdbetrieb, einschließlich Fallenjagd, Wildschadensverhütung, Land- und Waldbau, Ökologie und Biotopflege
Sachgebiet 2
Waffenrecht, Waffentechnik und Führung von Jagdwaffen, einschließlich Faustfeuerwaffen
Sachgebiet 3
Jagdhundewesen, Wildhygiene, Wildkrankheiten und Behandlung des erlegten Wildes
Sachgebiet 4
Jagd-, Tierschutz- sowie Naturschutz- und Landschaftpflegerecht
VERLAUF DER AUSBILDUNG
Mit unserem Kooperationspartner „Schießschule Großdobritz“ (gesonderter Vertrag)
(Trap, laufender Keiler, Kurzwaffen-Schießen)
Ort: Schießanlage Großdobritz
Zeit: Voraussichtlich montags (Nachmittag) und nach Vereinbarung
Dauer: Ca. 30 Stunden an 9 Schießtagen (zusätzliche Trainingsstunden nach Vereinbarung)
Schießausbildung im jagdlichen Schießen
Theoretische und praktische Ausbildung
Ort: Forstbezirkssitz Dresden (Nesselgrundweg 4), Wildgehege Moritzburg und Forstreviere
Zeit: Samstags, 09.00–16.45 Uhr
Dauer: Ca. 170-190 Stunden theoretische und praktische Ausbildung
Das Sächsischen Jagdgesetz gibt eine Mindeststundenzahl von 120h vor.
Ein Qualitätsmerkmal unserer Ausbildung ist die Anpassung der Ausbildungsstunden auf den Umfangreichen theoretischen und praktischen Teil.
Auf Wunsch kann auch der Kontakt zu einem Lehrprinzen vermittelt werden. Zeit und Umfang nach Vereinbarung.
Nach verbindlicher Anmeldung erhält der Teilnehmer den Ausbildungsvertrag und eine Einladung zur Eröffnungsveranstaltung
Jagdpraktische Tätigkeit im Jagdrevier mit dem Lehrprinzen (erfahrener Jäger)
DIE PRÜFUNG
Die Jägerprüfung wird in Sachsen zweimal im Jahr von einer Unteren Jagdbehörde abgenommen. Sie findet in der Regel im Frühjahr und im Herbst statt.
1. Schießprüfung
2. Schriftliche Prüfung
3. Mündlich-Praktische Prüfung
- Polizeiliches Führungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz
- Prüfungsgebühr
- Mindestalter 15 Jahre und 6 Wochen
Die Kosten für den Lehrgang belaufen sich auf 1.100 € für Mitglieder eines Jagdverbands bzw. 1.200 € für Nichtmitglieder, zzgl. Kosten für die Schießausbildung (separater Vertrag mit der „Schießschule Großdobritz“). Zusätzliche Kosten entstehen für Lehrbücher und die Prüfungsgebühr.