VORSTAND
Der Vorstand ist satzungsgemäß neben der Hauptversammlung das wichtigste Organ des Jagdverbandes Dresden e.V.. Er setzt sich aus dem Vorstitzenden, zwei Stellvertretern mit Aufgabenbereichen, dem Schatzmeister und bis zu vier weiteren Mitgliedern zusammen. Die rechtliche Vertretung des Vereins erfolgt durch den Vorsitzende und seine beiden Stellvertreter. Als Bindeglied zwischen dem Landesjagdverband Sachsen e.V. und den Hegeringen vertritt der Vorstand den Verband in wichtigen Gremien. Informationen aus dem Landesjagdverband werden in regelmäßig stattfindenden Vorstandssitzungen an die Hegeringe und die Arbeitsbereiche weitergegeben. Darüber hinaus beschließt er über Angelegenheiten, die nicht ausdrücklich der Hauptversammlung vorbehalten sind.


Stellvertr. Vorsitzender
Steffen Nollau
mobil: 0177/522 2151
E-Mail: Steffen.Nollau@jagdverband-dresden.de

Stellvertr. Vorsitzende
Anett Nollau
mobil: 0176/6131 8682
E-Mail: Anett.Nollau@jagdverband-dresden.de


Obmann für
Jagdhundewesen
Steffen Schwientek
mobil: 0172/3600434
E-Mail: steffen.schwientek@jagdverband-dresden.de

MITGLIEDSCHAFT
Als unabhängige Vereinigung stellt der Jagdverband Dresden e.V. die Interessenvertretung der organisierten Jäger im Raum Dresden. Falls Sie Interesse an einer Mitgliedschaft im Jagdverband Dresden e.V. haben dann können Sie sich hier anmelden.
Der Jahresbeitrag in Höhe von 80,00 € setzt sich wie folgt zusammen:
- Anteil Hundeausgleichsfonds 1,50 €
- Anteil Landesjagdverband Sachsen e.V. 62,00 €
(inkl. Anteil Deutscher Jagdverband) - Anteil Jagdverband Dresden 16,50 €
HEGERINGE
Dem Jagdverband Dresden e.V. sind vier Hegeringe angegliedert. In den Hegeringen werden die Themen der Jägerschaften auf lokaler Ebene bearbeitet. Von der Struktur stellt er nach dem Deutschen Jagdverband, dem Landesjagdverband Sachsen e.V. und den Jagdverband Dresden e.V. die letzte wichtige Organisationseinheit der Jäger da.
AKTUELLES
Fisch- und Waldfest in Moritzburg
Das Fisch- und Waldfest in Moritzburg ist jedes Jahr ein wichtiger Termin im Kalender des Jagdverbandes Dresden e.V.. Am letzten Oktoberwochenende konnten viele Besucher wieder ländliche Kultur und Tradition vor der Kulisse des Schlosses Moritzburg erleben. Eine...
Jahresstrecke 2022/2023 im Freistaat Sachsen
Der Landesjagdverband Sachsen e.V. hat den Kreisjägerschaften die Jahresstrecke für die vergangenen Jagdjahre übermittelt. Diese können über den anhängenden Link heruntergeladen werden. Sie erhalten die Übersicht über die Jagdstrecken im Freistaat Sachsen für die...
Übergabe des zweiten Lernort Natur Koffer 2023
"Das muss ein Bär gewesen sein!“. Bei der Übergabe des zweiten Lernort Natur Koffers durch den Jagdverband Dresden e.V. in diesem Jahres am 17.08.2023 an den Integrativen Kindergarten der Evangelischen Behindertenhilfe Dresden rieten selbst die Allerkleinsten schon...
Brauchbarkeits- prüfung für Jagdhunde im Jagdverband Dresden
Am 14.05.2023 war es nun endlich so weit, dass seit Bestehen des Jagdverband Dresden e.V. die erste Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde im Raum Moritzburg durchgeführt wurde. An dieser Stelle möchte sich der Jagdverband Dresden e.V. bei den Pächter des Revieres...
Der Bundesjägertag 2023 ist eröffnet
LIVE vom Bundesjägertag 2023 Durch den Präsidenten des Deutschen Jagdverbandes Dr. Volker Böhning wurde heute der Bundesjägertag 2023 in Fulda eröffnet. 400 Delegierte und Gäste sind zum Bundesjägertag angereist. Der Landesjagdverband Sachsen e.V. wird durch...
Der Jagdverband auf dem Hoffest Großerkmannsdorf
Übergabe des Lernort Natur Koffers für die 43. Grundschule Dresden durch Marian Nowack vom Jagdverband Dresden e.V.
Ein Lernort Natur Koffer für die 43. Grundschule Dresden
Übergabe des Lernort Natur Koffers für die 43. Grundschule Dresden durch Marian Nowack vom Jagdverband Dresden e.V.
Hegeringvergleichsschießen im September
Am 16.09.2023 findet auf dem Schießstand Großdobritz das Hegeringvergleichsschießen der Jäger des Jagdverbandes Dresden statt. In diesem Jahr wird auch der Vorstand eine Mannschaft aufstellen und sich um die rote Laterne bewerben. Für die Planung der Veranstaltung...
ASP Information für Jäger
Vom Freistaat Sachsen wurden ASP Information "Biosicherheitsmaßnahmen für Jäger" in einer übersichtlichen Form zusammengestellt. Ein wichtiger Partner des für Tierseuchenbekämpfung zuständigen Sozialministeriums sind die Jagdausübungsberechtigten und...
Neue Broschüre zum Wildtierschutz bei der Mahd
Von der Deutsche Wildtier Stiftung ist ein neuer Ratgeber zur Rettung von Jungwild und Wiesenvögeln bei der Mahd erschienen. Biese Broschüre enthält viele wertvolle Informationen um unsere Wildtiere zu schützen. Es wird Hintergrundwissen zum Grünland in...